Kita Aktuell

In unseren Kindertagesstätten ist immer jede Menge los.

Hier können Eltern und alle Interessierten das Neueste von unseren Kleinsten erfahren und verpassen kein Event.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ 

Knall-Bumm-Knall…wir starten jetzt ins All

Mit diesem Bewegungslied und einer Kamishibai Geschichte „Bussi
Bär`s Traum“ startete ab Mitte Juni das Projekt Abenteuer Weltall-
komm mit! In der Bello- /Häschengruppe. In verschiedenen Spielen wurde die MINT-Bildung den Kindern vermittelt wie z.B. die Roboterbiene…diese wurde programmiert um Weltraumschrott (Alufolie Kugel) zu entfernen und zur Sonne /Mond/Erde zu fliegen Raketenstart… der Außerirdische Ponjojo zeigte uns mit Hilfe von Bildern wie diese starten können… und so begann das Forschen auf dem Hof…wieviel Treibstoff (Brausetablette) und wie viel Wasser wird benötigt, damit die Rakete startet? Wie oft kann die Rakete starten bis der Treibstoff alle ist? Die Kinder hatten Riesenspaß. Sternensuche… in einer Wanne voller Wasserperlen versteckten sich 3 unterschiedliche Größen an Sterne und es war gar nicht so einfach alle Sterne zu finden und sie auf dem Sternenhimmel zu zuordnen. Weltall Kekse backen…hier konnten die Kinder nach einem Rezept die Zutaten abmessen, verkneten und Sterne, Raketen und Astronauten ausstechen… was sollen wir sagen…viel zu schnell waren diese alle. Natürlich hatten die Kinder genügend Möglichkeiten nach ihren Interessen zu forschen und ihren Forscherpass mit Stempeln zu füllen. Es folgten noch viele weitere spannende Experimente und Basteleien. Am 23.8.23 gingen die aufgeregten Astronauten auf eine Schatzsuche. Kleine Hinweise zeigten ihnen den Weg. Sie konnten ihre gelernten Astronautenfähigkeiten zeigen, sei es im Planetenwechselspiel, Raketenhüpfspiel, Raketenklettern und im Suchen des vergrabenen Schatzes.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ 

Kinderyoga

Unsere Kinderyogalehrerin und Bewegungspädagogin Frau Stiglitz bietet einmal wöchentlich im Nachmittagsbereich Kinderyoga für interessierte Kinder an. In einer kleinen Gruppe von 5-8 Kindern werden spielerisch und ohne Konkurrenzdruck die Yogapositionen geübt. Im Vordergrund stehen das Spielen, Singen und der gemeinsame Spaß an der Bewegung.
Kinder haben häufig einen genauen so erlebnisreichen Alltag wie Erwachsene und sehnen sich ebenso nach Bewegung und Entspannung. Kinderyoga gibt ihnen die Möglichkeit, auf eine besondere Art Bewegungserfahrungen zu machen, die den Körper entspannen, gleichzeitig stärken, die Wahrnehmung schulen und den Geist beruhigen.

Die Bereiche, die durch dieses Angebot besonders gefördert werden sind:
– soziale Kompetenzen
– Körpergefühl und -spannung
– Selbstbewusstsein
– Konzentrationsfähigkeit
– sinnlichen Wahrnehmung
– Motorik

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ 

Besuch der Verkehrswacht

Für eine gute Vorbereitung unserer Großen auf die Schule gehört für uns auch jedes Jahr der Besuch der Verkehrswacht dazu. Den auch der tägliche Weg zur Schule ist eine neue Herausforderung der sich ein Schulkind stellen muss. Die Mitarbeiter der Verkehrswacht kamen also am 05.Juli zu BBF und haben den Kindern mit viel Spaß und verschiedenen Aufgabenstationen, sehr anschaulich, das richtige Verhalten im Straßenverkehr nahegebracht. Es gab insgesamt 5 Stationen, die von den Kindern absolviert werden sollten. An 2 Stationen wurden sie mit den Verkehrszeichen und deren Bedeutung bekannt gemacht, an einer Station übten sie das Verhalten als Radfahrer am Fußgängerüberweg und am Stoppschild. Zum Nachdenken kamen einige Kinder beim Experiment mit dem Teddy, das ihnen die Wirkung des Sicherheitsgurtes deutlich machte. Besonderen Spaß hatten alle beim Bewegungsparcours und natürlich auf der Hüpfeburg. Die Zeit verging wie im Flug und wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei den Kollegen der Verkehrswacht.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ 

Besuch an der HS Anhalt

Die Vorschulgruppe besuchte am 16.08.2023 unseren Kooperationsparten, die HS Anhalt. Das dort durchgeführte Projekt „Richtig Hände waschen geht ganz einfach“, war ein spannendes Erlebnis für die Kinder. Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus Richtung Strenzfeld. Am Bus wurden wir von Frau König erwartet. Gemeinsam gingen wir über den großen Campus bis zum Labor. Dort erfuhren die Kinder, dass es um uns herum viele verschiedene Bakterien gibt. Sie lernten, dass es gute, für den Menschen wichtige Bakterien gibt und auch solche, die uns krank machen können. Alle Kinder cremten sich die Hände mit einer Substanz ein, die unter UV-Licht, Bakterien sichtbar macht. Unter dem Licht leuchteten alle Hände hellblau, waren also überseht von Bakterien. Bevor nun alle bestrebt waren ihre Hände richtig zu reinigen um die Tierchen loszuwerden, gab es ein Anleitungsvideo zum Händewaschen. Und dann wurde gerubbelt und geschruppt. Das Kontrolllicht brachte es dann an den Tag ob sich alle gründlich genug gewaschen hatten. Und siehe da einige Hände leuchteten immer noch hellblau und der Waschgang musste wiederholt werden. Frau König zeigte den Kindern auch, dass Bakterien auf allen Oberflächen sitzen, die von uns angefasst werden. Sie erklärte damit, warum es wichtig ist sich die Hände gründlich zu waschen. Bis der Bus uns wieder in die Kita brachte, nutzen wir die verbleibende Zeit und besuchten das Damwild der HS. Als wir wieder in der Kita waren, wuschen sich alle natürlich sehr gründlich ihre Hände.

Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ 

„Schackstedter Strolche“ nehmen wieder an langjähriger Tradition teil

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit viel Freude und Kreativität am Vogelscheuchenwettbewerb des Strenzfelder Erntefestes teilgenommen. Das diesjährige Motto lautet „Vogelhochzeit“. Mit der musikalischen Vorlage „der Pfau mit seinem bunten Schwanz, der führt die Braut zum Hochzeitstanz“ haben unsere Kinder und Kolleginnen einen wunderschönen PFAU gebaut und ausgestaltet. Wir bedanken uns bei allen Materialspendern und Unterstützern und hoffen auf eine tolle Prämierung, welche unseren Kindern zu Gute kommt.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ 

Unsere Kita hat Geburtstag
Unseren 55. Kita Geburtstag feierten wir am 30.06.2023.
Leider meinte es Petrus nicht sonderlich gut mit uns und es schüttete wie aus Eimern. Aber auch Plan B stand und es wurde ein tolles Fest. Alle Gruppen haben ihren Beitrag zum Begrüßungsprogramm unserer Gäste geleistet und die Eltern waren stolz auf ihre Kinder. In den Räumen konnte gebastelt und experimentiert werden. Es gab, wie bei all unseren Festen leckeren, selbstgebackenen Kuchen, der reißenden Absatz fand. Großes Interesse hatten die Eltern und Gäste an den Aushängen, die die Aktivitäten der letzten Zeit dokumentierten und so einen Einblick in den Kita Alltag gewährten. Wie zu jedem Geburtstag gab es natürlich auch tolle Geschenke, über die sich die Kinder sehr gefreut haben und wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken möchten.

Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ 

Eine aufregende Woche ist nun vorbei. Die Schmetterlingskinder der Schackstedter Strolche verbrachten vom 23.06.- 30.06 den ganzen Tag im schönen Schaugarten des Natur und Handwerk e.V.’s.
Die Kinder konnten einiges über die heimische Insektenwelt lernen. Warum Ohrenkneifer gar nicht in Ohren kneifen oder auch welche Insekten übers Wasser laufen können. Das Brennnesseln einen großen Nutzen haben und einheimische Blumen sehr wichtig für unsere Insekten sind, war ein Bestandteil in der kleinen Pflanzenkunde. Bei der Beobachtung der Vögel wurde festgestellt, dass einige Vögel verrückte Namen haben. Am letzten Tag lernten die Kinder was man für die Natur und Umwelt tun kann.

Aus den Kindern wurden großartige Naturkinder.
Wir versorgten uns selbst mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. So haben wir unsere Hochbeete genutzt und unseren Acker im Schaugarten. Unterstützung erhielten wir von unseren regionalen Bauern aus Schackstedt und engagierten Eltern. Das Mittagessen haben wir gemeinsam mit den Kindern zubereitet und angerichtet.

Kindertagesstätte „Albert Schweitzer“

JUHU! WIR HABEN GEWONNEN!

Im Mai gestaltete die Vorschulgruppe der Kita „Albert Schweitzer“ ein Bienenhotel. Dieses gewann den 1. Platz beim Wettbewerb der „Bernburger Wohnstättengesellschaft GmbH“. Als Dankeschön nahm die Fuchsgruppe ganz stolz die tollen Preise entgegen: Sandspielzeug und 300€ Preisgeld.

Vielen Dank an die „Bernburger Wohnstättengesellschaft GmbH“ sowie ein riesen Dankeschön für die zahlreichen Nominierungen

 Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ Von der Raupe zum Schmetterling in der Schmetterlingsgruppe“

In unserer „Schmetterlingsgruppe“ sind im Juni Tagpfauenaugenraupen eingezogen, die uns einige Wochen begleitet haben und denen wir gemeinsam beim wachsen zusehen konnten. Es war ein tolles Erlebnis für uns, die Raupen zu wunderschönen Schmetterlingen heranwachsen zu sehen. Sie hatten großen Hunger und wir haben sie regelmäßig mit frischen Brennesseln versorgt und gründlich beobachtet. Wir haben viel über unsere neuen Mitbewohner gelernt und es war unser gemeinsamer Wunsch etwas für unsere einheimischen Schmetterlinge zu tun.

In unserer bevorstehenden Naturwoche (26.6.23-30.6.23) im Schaugarten unseres Bündnispartners „Natur und Handwerk“ e.V. ziehen die Schmetterlinge dann in den Garten ein. Wir planen die ganze Woche an der frischen Luft, wollen uns selbst versorgen (Produkte aus unseren Hochbeeten und von regionalen Erzeugern) und wollen uns mit vielen Fragen zu den Themen „einheimische Insekten“, „Wir schauen nach oben- Vögel in unserer Heimat“ und „Naturschutz“ beschäftigen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen regionalen Lebensmittelspenden von Eltern und Bündnispartner und für das große Engagement unserer pädagogischen Fachkräfte.

Kindertagesstätte „Albert Schweitzer“ – Abenteuer Weltall – Komm mit!

Am 13. Juni 2023 fand in unserer Kita der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ statt. Auf einer kleinen Entdeckerreise in entfernte Galaxien wurden die Kinder dazu eingeladen, viele spannende und aufregende Experimente rund um das Thema Weltall zu erforschen. Hierbei konnten sich die Kinder an fünf Experimentierständen mit dem Universum, dem Sonnensystem oder mit den verschiedenen Planeten auseinandersetzen

So probierten die Kinder an einer „Weltraumfühlbox“, den Unterschied zwischen schweren und leichten Meteoriten, gestalteten sich ein eigenes Sonnensystem oder schlüpften im Spiel „Reise durchs All“ in die Rolle eines echten Astronauten!

Am Ende des Tages wurde jedem Forscherkind für die erfolgreiche Teilnahme ein Astronauten-Ausweis ausgestellt. Das war eine tolle Überraschung!

Kindertagesstätte „Pünktchens Stromerland“ –  Sport Frei

Am 03.05.2023 fand, nach langer Zeit, wieder das Familiensportfest auf der Osmarslebener Festwiese statt. Zur Erwärmung wurde uns ein kleiner Einblick zum Thema „Zumba“ gegeben. Gemeinsam konnten sich die ca. 50 Kinder mit Ihren Eltern/ Großeltern an den einzelnen Stationen z.B. Parcourlauf, Schubkarrenwettrennen, Kisten stapeln oder Zielwurf, Stempel verdienen. Wer alle Stempel gesammelt hatte, konnte sich einen Preis für seine sportliche Teilnahme aussuchen. Obst- und Gemüsebecher standen den Sportlern zur Stärkung der Energieversorgung bereit. Zum Abschluss des Sportfestes mussten die Eltern des Kindergartenbereiches gegen Eltern des Krippenbereiches im Fußball – Dart gegeneinander antreten, um den Wanderpokal zu verteidigen. In diesem Jahr gewannen mit 130:70 die Eltern der Krippe.

Das Team bedankt sich für die rege Teilnahme und das mitgebrachte Obst und Gemüse.

Kindertagesstätte „Pünktchens Stromerland“ – Vom Ei zur Biene

Im März starteten die Kinder der „Kleinen Strolche“ das Projekt „die Rote Mauerbiene“. Sie lernten durch verschiedene thematische Angebote den Lebenszyklus, das Aussehen und das Verhalten der „Roten Mauerbiene“ kennen. Gemeinsam mit den Kindern wurde eine bienenfreundliche Umgebung geschaffen. Danach konnten wir endlich unseren Nistkästen mit den Kokons der Mauerbiene befüllen. Nach einigen Tagen war es soweit – die ersten Bienen schlüpften und machten sich auf den Weg, Nahrung zu suchen. Durch eine durchsichtige Abdeckung im Nistkasten können die Kinder die „Roten Mauerbienen“ in den verschiedenen Lebenslagen weiterhin beobachten.

Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ – Auf das Gemüse, fertig los… Gemüsebeete für Kids 2023

Nun startet wieder die Pflanzsaison und unsere Hochbeete erhalten mit Hilfe der Mitarbeiter der
EDEKA Stiftung tolle neue Setzlinge. In diesem Jahr konnten unsere Schmetterlingskinder kräftig beim
Vorbereiten, Aussähen, Setzen der Pflanzen und Gießen helfen. Wir freuen uns schon auf die
leckeren Ergebnisse und bedanken uns recht herzlich für diese tolle kostenlose Unterstützung.

Kindertagesstätte „Albert Schweitzer“ – Endlich Sommerfest…

Endlich konnte unser Sommerfest stattfinden. Nach langer Pause aufgrund der Pandemie und Startschwierigkeiten in diesem Jahr war es dann im September soweit.

Bei herrlichem Sonnenschein begannen die Erzieherinnen der Kita mit einem kleinen Theaterstück „Das Rübchen“. Im Anschluss gab es viele Angebote für Groß und Klein. Nun konnten die Erzieherinnen der Kita nach langer Corona-Pause wieder zeigen, was Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft in der Kita heißt: gemeinsam Spaß haben, sich untereinander austauschen und das alltägliche Arbeiten transparent machen.

Ein gelungenes Fest mit der Aussicht auf baldige Wiederholung!

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ – Tierprojekt

Die Kinder der Gruppe „Bello“ haben sich eine lange Zeit mit den Haustieren, dem Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof auseinandergesetzt. Zu diesem Projekt gab es viele Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen.

Die Kinder haben zum Thema gemalt, gebastelt, gesungen, Bücher in der Bibliothek ausgeliehen und sich damit auseinandergesetzt, sie haben Aushänge für die Eltern und die anderen Kinder im Haus gestaltet. Die Katze dieses Projektes war Morle, sie hat die Kinder durch das Programm begleitet. Insgesamt konnten sie so ihr Wissen zu diesem Inhalt erweitern und durch die Verknüpfung der verschiedenen Bildungsbereichen auch zahlreiche feinmotorische und sprachliche Fähig- und Fertigkeiten erlernen und festigen. Der Höhepunkt, der dieses Projekt krönte, war der Ausflug in den Kuhstall nach Poley. Dort haben die Kinder einen ganzen Tag verbracht und viel gesehen, erlebt und erfahren rund um die Rinderfamilie mit Stier, Kuh und Kalb. Sie lernten Sanny kennen, sie ist die älteste Kuh auf dem Hof und der Liebling der Landwirte. Sanny bekommt dort ihr Gnadenbrot und ist ein sehr liebes, zutrauliches Tier, das sich auch gern von den Kindern streicheln ließ.

Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ – Tigerlilly räumt den Wald auf

Ein großes Dankeschön geht an die Theaterrebellen Berlin für die aktive Darbietung ihres Stückes zum Thema „Umweltschutz“. Das Theaterstück bot den Start für unsere Themenwochen unter dem Motto „Gesunde Strolche“.

In den Themenwochen werden Angebote zum Thema „Mein Körper, meine Grenze“, ein Selbstkochtag mit allen Sinnen, ein Bewegungsangebot in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt, ein gesundes Frühstück mit den Landfrauen, ein Kind-Eltern-Nachmittag zum Thema „Natur und Bewegung“ und in Kooperation mit dem Hof Martin eine bewusste Gestaltung eines Projekttages erfolgen.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ – Papiliostart

Im März startete Papilio bei uns mit dem „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“. Unser Teddy hielt einen Brief in den Armen und ein großer Koffer stand mitten im Gruppenraum. Jedes Kind der Gruppe suchte im Raum ein Spielzeug und legte es in die Kreismitte. Danach wurde der Koffer geöffnet und die Kinder entdeckten viele Alltagsmaterialien, mit denen sie spielen konnten. Von nun an spielten die Kinder jeden Freitag mit verschiedenen Dingen, z.B. Töpfe, Bleche, Dosen und vieles mehr.

Im Juni stand plötzlich eine Kiste im Gruppenraum. Nach und nach zeigten sich Heulibold, Zornibold, Bibberbold und Freudibold. Mithilfe dieser Kobolde wurden den Kindern die vier Basisgefühle nahegebracht. Als die Kobolde zurück ins Koboldland flogen, ließen sie eine DVD und ein Vorlesebuch bei den Kindern. Am 26. August war der Große Kinotag, an dem wir uns den Film mit Paula angeschaut haben und Popcorn gegessen haben.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ – Welcome to the english class…

Immer donnerstags besucht Frau Caroline von Kerßenbrock, Erzieherin und Fachkraft für Frühenglisch, mit den Bären Jack und Jenny, die Bussi Bär Gruppe. Gemeinsam lernen die Kinder spielerisch, erlebnis- und handlungsorientiert die englische Sprache kennen. Caroline gelingt es immer wieder die Kinder zu begeistern und die fremde Sprache mit den verschiedenen Bildungsbereichen zu verknüpfen. So wird z.B. mit Hilfe von Liedern ein erster einfacher Grundwortschatz aufgebaut und das Aufgreifen der Naturerscheinung Regenbogen half beim Erlernen der Farben.

Inhalte, die hier vermittelt werden sollen, sind einfache Redewendungen zur Begrüßung, Zahlen, Farben, Körperteile, Gefühle und Tiere.

Zum Sommerfest beteiligte sich die Englischgruppe mit einem fremdsprachigen Beitrag am Kita-Programm.Die Kinder haben viel Spaß beim Erlernen der Sprache. Sie sind stolz darauf sich äußern zu können und verstanden zu werden. Dieses Angebot stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder, ihre Lern- und Anstrengungsbereitschaft, baut Berührungsängste ab und ebnet so den Weg für das Sprachenlernen in der Schule.

Kindertagesstätte „Schackstedter Strolche“ – Erntezeit

In der Kita „Schackstedter Strolche“ mit dem pädagogischen Schwerpunkt „Natur und Bewegung“ wurde am 14.07.2022 eine Mangoldquiche aus den Produkten des eigenen Hochbeetes hergestellt. Es braucht nicht viel, um ein schnelles und leckeres Mittagessen herzustellen: Mangold, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Gartenkräuter, Eier, Sahne, Parmesan und Blätterteig reichen aus um eine tolle Quiche (warmer, herzhafter Kuchen) zu backen.

Danke an alle fleißigen, kleinen Köche für dieses tolle und köstliche Ergebnis und an die „EDEKA“-Stiftung für die tollen Pflanzenspenden in diesem Frühjahr.

Kindertagesstätte „Pünktchens Stromerland“ – Endlich wieder Pünktchenfest…

Am 12.07.2022 fand, nach langersehnter Zeit, wieder das Pünktchenfest im Stromerland statt. Die Vorschulgruppe „Minnie Mäuse“ eröffnete die Feier mit einem tollen Programm. Im Anschluss könnten die Kinder an den Bastelständen lustige Glibberballons und Traumfänger gestalten oder sich schminken lassen. Auch bei der Holzwerkstatt wurden Flugzeuge und Holzigel hergestellt. Für besondere Begeisterung sorgte der Abschlepper und die örtliche Feuerwehr. Ein weiteres Highlight war der Besuch des „Woitschaks Marionettentheater“, die alle mit dem Stück „Räuber Hotzenplotz“ erfreuten. Für das leibliche Wohl wurde mit Smoothies, Zuckerwatte, Grillwürstchen und selbstgebackenem Kuchen gesorgt. Es war ein gelungenes Fest!

Die Pünktchen und Mitarbeiter aus dem Stromerland möchten sich nochmal ganz herzlich bei Woitschaks Marionettentheater, dem Abschleppdienst Naumann, der Zuckerfabrik Könnern, der Feuerwehr Güsten, allen Eltern, die Obst für die Smoothies und selbstgebackenen Kuchen mitgebracht haben, bei allen freiwilligen Helfer an den Ständen und allen Besuchern und Kindern bedanken.

Kindertagesstätte „Bussi Bär“ – Holzwerkstatt

Seit Juli haben unsere Kinder wieder die Möglichkeit ihre handwerklichen Fähigkeiten in der Holzwerkstatt zu schulen und unter Beweis zu stellen. Die Gruppen vereinbaren mit unserem Hausmeister Herrn Wöpe, der die Werkstatt als Fachmann betreut, einen Termin. Während dieser Handwerkerausflüge lernen die Kinder viel über den Werkstoff Holz, seine Beschaffenheit, die Art der Bearbeitung und seinen Wert als natürlichen Rohstoff. Sie lernen den Arbeitsplatz und die verschiedenen Werkzeuge kennen und üben sich in deren Gebrauch.

Neben dem Ergebnis selbst, steht auch die Erfahrung im Vordergrund, dass für ein Produkt zielstrebig, genau und ausdauernd gearbeitet werden muss. Wie heißt es so schön „Ohne Fleiß kein Preis“.